Nikolausabend

Liebe Schwestern,

 

Draußen von der Straße komme ich her

Und ich kann Ihnen sagen: Es staut sich schwer

Deshalb – man es kaum errät

Hab ich heute die Bahn genommen – und bin nicht zu spät

Ja Wunder gibt es immer wieder

 

aber davon können Sie auch singen Lieder.

 

Ganz  besonders freue ich mich wie jedes Jahr bei Ihnen zu sein,

denn dieser Ort ist für mich recht fein.

Hier wird geholfen, gebetet und geteilt

Man kann sagen der Geist des hl. Nikolaus auf Ihnen weilt.

 

Ich komme heut um Ihnen zu sagen

Wie froh es mich macht zu sehen, wie sie sich gemeinsam in die Zukunft wagen

Wie sie miteinander erzählen und diskutieren

Um gemeinsam weiter in der Heilende Liebe zu agieren.

 

Doch was mich ein wenig wundert in diesem ehrwürdigen Klostergemäuer

Sind die Geister, es ist mir nicht ganz geheuer

Die plötzlich Gehstöcke, die Verstorbenen, oder Wäsche mopsen

Und der ganze Konvent tut im Dreieck hopsen.

 

Vieles nehmen wir als selbstverständlich an

Wäsche falten, Tischdecken, die Treue im Gebet und der Gesang

Das möchte ich hier einmal betonen, in diesem Gebäude

Die tagtäglichen Dienste füreinander und miteinander machen mir wirklich Freude.

 

Zum Thema Kommunikation muss ich noch was sagen

Denn manchmal liegt es mir wirklich im Magen

Wie wild wird herumgedichtet und interpretiert

 

Und Gedanken gesponnen, aber sie sind nicht verifiziert.

 

Am Ende stellt sich heraus, dass es so gar nicht gewesen ist

Und manchmal sind wir alle so ein Spezialist

Aber mein Rat wär einfach mal die Betroffene selbst zu fragen

Oder „dazu hab ich keine Information“ zu sagen.

 

Auch in diesem Jahr klagte man nicht über mangelnde Medienpräsenz

Und so sagte Sr. Ursula in der TruDoku: „Feiern ist unsere Kernkompetenz“

Ich finde das super und es ist von meiner Seite her mehr als erlaubt

Nur beim EM- Finale – da haben wohl einige eeeetwas zu tief ins Glas geschaut

 

Es waren ja nicht alle dabei, also erlauben sie mir

Die Schilderung kurz hier:

 

Am Abend des 14. Juli traf sich eine feucht-fröhliche Sause

Die beschloss zu jedem Tor gibt’s ein Korn-Brause.

Eine Schwester, zu ihrer Anonymität, nenne ich sie Sr. M. U Punkt

Servierte auch Aperol Spritz als Vortrunk.

 

Die erste Halbzeit blieb absolut ohne Tor

Drum tasteten sich die Schwestern vor

Ob man den Korn Brause nicht schon könnt vorher probieren

Damit man im Fäll der Fälle weiß wie man das Getränk tut richtig konsumieren.

 

Also wurde in der Halbzeitpause Schritt für Schritt erklärt

Wie man die Zutaten richtig verzehrt:

 

Schritt 1: Öffne ein Ahoi-Brause Tütchen, egal ob Waldmeister, Himbeer oder Zitrone

Schritt 2: Kipp die Brause in deinen Mund – es muss prickeln zweifelsohne

Schritt 3: Trink jetzt ein Shot Korn, sodass alles schäumt und sprudelnd

Schritt 4: Beginne bei Schritt eins

 

Und so kam es wie es kommen musste

 

Die zweite Halbzeit begann

und schon nach drei Minuten Spanien einen Treffer gewann

Und im Mutterhaus machte man sich bereit

Denn der nächste Kornbrause stand an der Zeit.

 

Doch das Interesse am Fußballspiel hielt sich mittlerweile bedeckt

denn auch die Sektflasche und der Aperol – alte Schwesternregel: "Es muss ja weg"

 

Es fielen noch zwei weitere Tor im Laufe der Partie

Und wer ein bisschen Ahnung hat von Biologie

Nun ich höre an dieser einfach Stelle auf…

 

Am Ende des Spiels zwei Schwestern wankend im Aufzug verschwinden

Ob sie wohl die richtige Zelle finden?

Eine andere erhebt sich mit schwankendem Schritt

Zur Sicherheit kommt die Novizin mit.

 

Am nächsten Morgen – so war es in etwa

Saß die ein oder andere Schwester da

Mit ihrem Haustier im Gepäck

Wie es heißt, fragt man mich schlechtweg?

 

Eines, das man nicht sollte bestreben

Ein kleiner Kater eben.

 

Doch beim Feiern können wir bleiben

Denn bald feiern wir dieses Geheimnis – man kann es nicht beschreiben

Dass Gottes Liebe in Welt tritt ein

In Jesus Christus, der ein Kind wollt sein,

 

 

Diesem Jesus widmet ihr eurer Leben

Und ich danke für eurer tägliches Geben

Für Gastfreundschaft, für jede gute Tat und das Gebet

Durch das ihr dem Menschen helft, der viel durchlebt.

 

Nun wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit

Gottes Segen Sie begleit

Und Sie weiterhin so fröhlich miteinander Wege gehen

Und der hl. Geist in ihrer Mitte tut mächtig wehen.

 

 

 Der hl. Nikolaus, alias Sr. M. Clarita

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Thomas Kloos (Freitag, 06 Dezember 2024 10:17)

    Vielen Dank dafür, dass uns ein offener, liebevoller Blick in das Leben im Konvent ermöglicht wird. Wieder eine Bereicherung auch für die, die von Ferne dabei sein dürfen. Gottes Segen wünsche ich allen

  • #2

    Anja (Freitag, 13 Dezember 2024 11:14)

    Ein herrlicher und lustiger Rückblick ☺️
    Ich bin als Gast immer wieder begeistert und sehr gerne bei Euch